Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde der Gedenkstätte und Museum Trutzhain,
am Sonntag, den 25. August 2019 findet um 11.30 Uhr und 14.00 Uhr unter dem Titel (Neue) Heimat Trutzhain. Zeitzeuginnen und Zeitzeugen erzählen von Flucht, Vertreibung, vom Ankommen und Hiersein in Schwalmstadt-Trutzhain die letzte Veranstaltung in der Reihe « Heimat und Fremde » statt.
Die Veranstaltungsreihe wurde gemeinsam vom Schwälmer Dorfmuseum Holzburg und der Volkshochschule Schwalm-Eder initiiert und durchgeführt.

Gerade in einem Ort wie Trutzhain, der 1951 von Flüchtlingen und Vertriebenen gegründet wurde, hat das Fremdsein und die Suche nach einer neuen Heimat eine besondere Bedeutung. Viele Familiengeschichten sind bis heute davon geprägt. Gemeinsam mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sprechen wir über biografische Wurzeln und Identität, über Fremdsein und Zugehörigkeit und über die Möglichkeit einer Neuen Heimat.
Nach dem Zeitzeugengespräch schließt sich um 14.00 Uhr ein Rundgang mit Christian Steidl durch Trutzhain an. Als Kind einer Familie von Vertriebenen in Trutzhain aufgewachsen, erzählt er von der wirtschaftlichen Blüte Trutzhains in den 1950er Jahren und vom gemeinschaftlichen Leben.
Genießen Sie zwischen den Veranstaltungen eine Pause bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen.
Wir freuen uns über Ihren/ Euren Besuch!
Gerne kommen wir der Bitte nach und leiten die im Anhang angefügte Einladung zur Lesung „Diese Sehnsucht nach Heimat“ in der Kapelle Schönberg an Sie/ Euch weiter.
Mit freundlichen Grüßen auch im Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gedenkstätte und Museum Trutzhain
Karin Brandes
Gedenkstätte und Museum Trutzhain
Seilerweg 1
34613 Schwalmstadt-Trutzhain
Tel. 06691 710662
Fax 06691 710663
info@gedenkstaette-trutzhain.de
www.gedenkstaette-trutzhain.de
Discussion
Les commentaires sont fermés.