Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei möchte ich Sie auf einen Vortrag hinweisen, den mein Kollege und der wissenschaftlicher Dokumentar der Gedenkstätte Lager Sandbostel, Ronald Sperling, anlässlich des 80. Jahrestages des antijüdischen Pogroms am 9. November in Zeven hält.
Mit freundlichen Grüßen,
Andreas Ehresmann
—–
Der Pogrom gegen die Juden in Zeven und die gerichtlichen Auseinandersetzungen nach dem Krieg
Vortrag Ronald Sperling
Freitag, 9. November 2018, 19.00 Uhr, Museum Kloster Zeven, Klostergang 3, 27404 Zeven
Am 9. November 2018 jährt sich der Tag der nationalsozialistischen Novemberpogrome gegen die Juden zum 80. Mal. An diesem Tag wurden überall im Deutschen Reich die Synagogen der jüdischen Gemeinden zerstört, jüdische Geschäfte geplündert und zehntausende Juden verhaftet und in Konzentrationslager eingewiesen. Der 9. November steht symbolisch für das Gedenken an die antisemitisch verfolgten Menschen im Nationalsozialismus.
Ronald Sperling, Mitarbeiter der Gedenkstätte Lager Sandbostel und Vorsitzender des Gedenkstättenvereins Sandbostel e. V., wird am 9. November 2018 um 19.00 Uhr im Museum Kloster Zeven ausführlich über das Novemberpogrom gegen die Juden in Zeven referieren.
Der Vortrag ist dabei in drei Teile gegliedert: Im ersten Teil wird Ronald Sperling auf den allgemeinen historische Kontext des Pogroms und die Politik gegen die Juden eingehen. Im zweiten Teil wird er dann die Ereignisse in Zeven rekonstruieren und auf die Durchführung des Pogroms vor Ort eingehen. Im abschließenden dritten Teil wird es dann um die Nachkriegsprozesse zum Pogrom in Zeven gehen. Nach dem Krieg gab es zwei Prozesse gegen die verantwortlichen Nationalsozialisten. Der Referent wird dieses juristische Nachspiel, die Ermittlungen, die Argumentationen in den Urteilen und die verhängten Strafen als einen Teil der Geschichte des Zevener Pogroms vorstellen.
—
Stiftung Lager Sandbostel ǀ Gedenkstätte Lager Sandbostel
Anschrift: Greftstr. 3, 27446 Sandbostel
Tel.: +49 (0)4764 – 22 54 810
Archivanfragen: archiv@stiftung-lager-sandbostel.de
Besucherbetreuung: besucherbetreuung@stiftung-lager-sandbostel.de
Veranstaltungen: veranstaltungen@stiftung-lager-sandbostel.de
Allgemein: info@stiftung-lager-sandbostel.de
Homepage: http://www.stiftung-lager-sandbostel.de
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis 16.00 Uhr
Sonn- und Feiertags 12.00 bis 16.00 Uhr (Nov. bis Feb.), 11.00 – 17.00 Uhr (Mrz. bis Okt.)
(vom 21.12. – 4.1. ist die Gedenkstätte geschlossen)
Öffentliche Rundgänge jeden zweiten und vierten Sonntag eines Monats um 14.00 Uhr.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Auf dem Zevener Marktplatz aufgeschichtete Möbel der
Zevener Synagoge. Foto: unbekannt, 9./10.11.1938
Auf dem Zevener Marktplatz aufgeschichtete Möbel der Zevener Synagoge. Foto: unbekannt, 9./10.11.1938
Discussion
Les commentaires sont fermés.