Erinnerungsprojekt – 80. Jahrestag der Pogromnacht 29 Stuttgarter Schulen, mit ca. 4.000 bis 5.000 Schüler und Schülerinnen haben am Freitag, dem 9. November mit unterschiedlichsten Projekten der « Reichskristallnacht » vom 9. November 1938 gedacht. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen beteiligten Schulen, ihren Schülern und Schülerinnen und den vielen unterstützenden Kooperationspartnern für die tollen Projekte und die gute Zusammenarbeit bedanken. Über den folgenden Link können Sie einen Beitrag von Stuggi-TV zum Projekt abrufen: Erinnernungsprojekt Die Projektergebnisse werden aktuell gesichert und in 2019 veröffentlicht.Workshop „Sunen amen! – Hört uns!“Der nationalsozialistische Völkermord an den Sinti und Roma Um Jugendlichen eine Auseinandersetzung mit der Geschichte der Sinti und Roma in unserem Land, insbesondere der nationalsozialistische Verfolgungsgeschichte zu ermöglichen, wurde von Lernort Geschichte, in Kooperation mit dem « Hotel Silber », einem Zweigmuseum des Hauses der Geschichte Baden-Württemberg ein zweiteiliger Workshop, entwickelt. Zielgruppe sind Jugendliche ab dem 15ten Lebensjahr, bzw. Jugendliche ab den 9ten Klassen aller Schulrichtungen Der Workshop kann ab dem 2. Schulhalbjahr 2018/2019 gebucht werdenWeitere Infos |
Vom 22. Dezember 2018 bis einschließlich 6. Januar 2019 ist die Einrichtung Lernort Geschichte geschlossen. Ein frohes Weihnachtsfest und die besten Wünsche zum neuen Jahr. Beate Müller, Julian Doll und Team |
Discussion
Les commentaires sont fermés.