//
Vous lisez...
Actualités

Themenrundgang am 28. April 2019 anläßlich der Befreiung des Stalag X B Sandbostel

Die Gedenkstätte Lager Sandbostel lädt ein:

Sonntag, 28. April 2019

14.00 Uhr

Themenrundgang anlässlich der Befreiung des Kriegsgefangenenlagers und der KZ-Häftlinge im Stalag X B Sandbostel:
Die Befreiung des Kriegsgefangenenlagers Stalag X B Sandbostel
Ort: Gedenkstätte Lager Sandbostel, Greftstr. 3, 27446 Sandbostel

– Eintritt frei –

Eine Veranstaltung der
Stiftung Lager Sandbostel/Gedenkstätte Lager Sandbostel

Greftstr. 3
D – 27446 Sandbostel
Telefon: 04764 – 22 54 810
E-Mail: info@stiftung-lager-sandbostel.de
Internet: http://www.stiftung-lager-sandbostel.de

—–

Am Vortag der Gedenkveranstaltung anlässlich des 74. Jahrestags der Befreiung der Kriegsgefangenen und der KZ-Häftlinge im Stalag X B Sandbostel wird während des Rundganges insbesondere die Situation im Kriegsgefangenenlager um den 29. April 1945 in den Mittelpunkt gestellt.
Am Nachmittag des 29. April 1945 erreichten die ersten britischen Soldaten das Kriegsgefangenenlager Sandbostel. Sie befreiten etwa 14.000 Kriegsgefangene und 7.000 KZ-Häftlinge. Die britischen Soldaten waren tief erschüttert über die Zustände in dem Bereich, in dem die KZ-Häftlinge untergebracht waren, und nannten Sandbostel « a minor belsen » – ein kleines Belsen.

Bei dem Rundgang erfolgt zunächst eine Einführung in der Dauerausstellung und dann ein Rundgang über das Außengelände zu verschiedenen für die Befreiung bedeutenden Orten in der Gedenkstätte und im heutigen Gewerbegebiet. Dabei wird die Situation während der Befreiung und bei den frühen Rettungsmaßnahmen der britischen Armee aufgezeigt.

Dauer: Etwa zwei Stunden. Eine Anmeldung zu den Führungen ist nicht notwendig. Festes Schuhwerk und wetterangemessene Kleidung werden empfohlen.
KZ-Häftlinge in einem extra eingezäunten Bereich des Stalag X B.
Foto: unbekannt, nicht datiert (zwischen 12. und 29.4.1945). Privatbesitz

À propos de fmd

Fondation reconnue d'utilité publique

Discussion

Les commentaires sont fermés.

Fondation pour la mémoire de la déportation

La FMD n’est pas responsable du contenu des manifestations et des ouvrages présentés sur ce site

The FMD does not assume any liability or responsibility for the content of the events or works shown on this web side

Die FMD übernimmt keinerlei Verantwortung für die hier vorgestellten Publikationen und deren Inhalte

%d blogueurs aiment cette page :