Di 7. November 19 Uhr | Topographie des Terrors | Buchpräsentation
»EIN DRITTES REICH, WIE ICH ES AUFFASSE« POLITIK, GESELLSCHAFT UND PRIVATES LEBEN IN TAGEBÜCHERN 1933–1939
Dr. Janosch Steuwer, Moderation: Prof. Dr. Michael Wildt
(Gemeinsam mit dem Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin)
Do 9. November 19 Uhr | Topographie des Terrors | Ausstellungseröffnung
AUSGEBLENDET. DER UMGANG MIT NS-TÄTERORTEN IN WEST-BERLIN
(Eine Ausstellung der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz und des Vereins Aktives Museum)
Mit Prof. Dr. Andreas Nachama, Dr. Gerd Kühling und Dr. Annette Leo
Di 14. November 19 Uhr | Topographie des Terrors | Vortrag
GHETTO OHNE JUDEN FOTOGRAFIEN EINES ANGEHÖRIGEN DES POLIZEIBATAILLONS 101 IN ŁÓDŹ, 1940/41
Dr. Jürgen Matthäus, Moderation: Klaus Hesse
Vortragsreihe »Vor 70 Jahren: Die Nürnberger ›Nachfolgeprozesse‹ 1946–1949«
Di 21. November 19 Uhr | Topographie des Terrors | Vortrag
DER PROZESS GEGEN DAS OBERKOMMANDO DER WEHRMACHT (FALL 12) 28. NOVEMBER 1947 – 28. OKTOBER 1948
Heike Krösche, Moderation: Dr. Claudia Steur
(Gemeinsam mit der Hamburger Edition, Verlag des Hamburger Instituts für Sozialforschung)
Mit freundlichem Gruß
Peter Eckel
Stiftung Topographie des Terrors | Veranstaltungen | Niederkirchnerstr. 8 | 10963 Berlin-Kreuzberg
Telefon 030 254509-13
eckel@topographie.de | www.topographie.de | Veranstaltungskalender
Discussion
Les commentaires sont fermés.