Die Gedenkstätte Lager Sandbostel lädt ein:
Dienstag, 14. August 2018, 19.00 Uhr
Vortrag und Eröffnung der Sonderausstellung: « Banditi e ribelli. Die italienische Resistenza 1943-1945 »
mit den Kuratoren Santo Peli (Italien) und Steffen Kreuseler (Berlin)
Eine Ausstellung des Istoreco Reggio Emilia und CultureLabs Berlin
Ort: Gedenkstätte Lager Sandbostel (Bernard Le Godais-Saal), Greftstr. 5, 27446 Sandbostel
– Eintritt frei –
Eine Veranstaltung der
Stiftung Lager Sandbostel / Gedenkstätte Lager Sandbostel
Greftstr. 3
D – 27446 Sandbostel
Telefon: 04764 – 22 54 810
E-Mail: info@stiftung-lager-sandbostel.de
Internet: www.stiftung-lager-sandbostel.de
—–
Die Wanderausstellung « Banditi e ribelli » erzählt die Entwicklung des Partisanenkrieges in Italien zwischen 1943 und 1945. Nach zwanzig Jahren faschistischer Diktatur in Italien finden ab Ende 1943 viele Frauen und Männer den Mut und die Kraft zum Widerstand. Von den Faschisten als banditi und ribelli verunglimpft, kämpfen Zehntausende bewaffnet für das Ende des Zweiten Weltkrieges, gegen die deutsche Besatzung und gegen den italienischen Faschismus.
Kurze chronologisch aufgebaute Texte des Historikers Santo Peli und mehr als 120 Fotografien dokumentieren das Leben und die Anstrengungen der jungen Frauen und Männer, die meist gerade erst um die 20 Jahre alt waren.
Die Wanderausstellung zur Geschichte des Partisanenkrieges in Italien zwischen 1943 und 1945 wurde vom Geschichtsinstitut Istoreco aus Reggio Emilia und CultureLabs aus Berlin mit Unterstützung der Rosa Luxemburg Stiftung erarbeitet. Auf 29 Ausstellungstafeln wird die Entscheidung der italienischen Partisanen für Frieden und für eine freie, gerechte Gesellschaft darge-stellt: Kampf, Illusionen, Lachen, Singen und übertriebene Posen.
Das Ausstellungskollektiv schreibt zu der Wanderausstellung: « Wir wissen heute, welche Verbrechen von Nazis und Faschisten begangen wurden. Die banditi und ribelli haben auf der richtigen Seite gekämpft. Das heißt aber nicht, unkritisch den Mythen zu folgen, die sich um die Resistenza ranken. Um von ihr zu lernen, müssen wir auch die Schwächen und Fehleinschätzungen der Partisanenbewegung beleuchten. Mit unserer Ausstellung möchten wir zu einem besseren Verständnis der Resistenza beitragen ».
Die Ausstellung ist vom 15. August bis zum 27. September 2018 während der Öffnungszeiten der Gedenkstätte im Bernard Le Godais-Saal zu sehen (Veranstaltungsraum in der ehemaligen kath. Lagerkirche).
Im Rahmen der Wanderausstellung « Banditi e ribelli » wird Dr. Jens Binner von der Stiftung niedersächsischer Gedenkstätten am 21. August um 19.00 Uhr einen Überblick über das Schicksal der Italienischen Militätinternierten (IMI) im Stalag X B Sandbostel geben. Zudem konnten wir außerplanmäßig auch Prof. Dr. Christoph Schminck-Gustavus dafür gewinnen, am 11. September um 19.00 Uhr aus seinem Buch « Die schönsten Jahre. Chronik einer Liebe 1943-1945 », über das Schicksal des italienischen Militärinternierten Attilio Buldini zu lesen, der unter anderem im Stalag X B Sandbostel interniert war.
Mehr Informationen zu der Ausstellung: Flyer Banditi e ribelli
Discussion
Les commentaires sont fermés.