Di 25. Juni 19 Uhr // Topographie des Terrors // Vortrag
»POLENFELDZUG«: DIE DEUTSCHEN VERBRECHEN 1939 – GESCHICHTE UND ERINNERUNG
Einführung: Prof. Dr. Andreas Nachama, Vortrag: Prof. Dr. Stephan Lehnstaedt,
Kommentar: Prof. Dr. Jerzy Gapys, Moderation: Dr. Andrea Genest
(Eine Veranstaltung der Ständigen Konferenz der NS-Gedenkorte im Berliner Raum)
Anmeldung: staendigekonferenz@orte-der-erinnerung.de, Telefon 030 263943-38
Di 2. Juli 19 Uhr // Topographie des Terrors // Podiumsdiskussion
ERHALT UND ABRISS. DEBATTEN UM HISTORISCHE ORTE DER NS-ZWANGSARBEIT IN BERLIN
Dr. Christine Glauning, Jürgen Karwelat und Dr. Christoph Rauhut, Moderation: Klaus Hillenbrand
(Gemeinsam mit dem Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit)
Di 9. Juli 19 Uhr // Topographie des Terrors // Begleitprogramm zur Sonderausstellung »Das Reichsarbeitsministerium 1933–1945«
ARBEITS- UND TARIFKONFLIKTE IM NATIONALSOZIALISMUS
Vortrag: Henry Marx, Moderation: Swantje Greve
Peter Eckel
Stiftung Topographie des Terrors | Veranstaltungen | Niederkirchnerstr. 8 | 10963 Berlin-Kreuzberg
Telefon 030 254509-13
eckel@topographie.de | www.topographie.de | Veranstaltungskalender
__
Discussion
Les commentaires sont fermés.