//
Vous lisez...
Blog

Programm 14. Europäische Sommer-Universität Ravensbrück

Heute möchten wir Sie herzlich zu unserer diesjährigen Sommer-Universität einladen, welche vom 1. bis 6. September 2019 zum Thema:

Dinge sammeln. Materielle Kulturen in KZ-Gedenkstätten

in  der Gedenkstätte Ravensbrück stattfinden wird. Die 14. Europäische Sommer-Universität Ravensbrück befasst sich der Geschichte der Sammlungen von KZ-Gedenkstätten in West- und Osteuropa, mit den Artefakten sowie mit Fragen der Konservierung und Restaurierung. Entsprechend wird es Vorträge und Workshops zu den folgenden drei Themenschwerpunkten geben:

• Sammlungsgeschichten: Entstehung der Sammlungen von KZ-Artefakten und Sammlungspraxen im internationalen Vergleich

• Von Häftlingen gefertigte Artefakte: materielle, soziale und geschlechterhistorische Aspekte

• Herausforderungen der Konservierung und Restaurierung von Artefakten aus den KZ

Außerdem werden Nachwuchswissenschaftler*innen bei einer Forschungsbörse ihre Projekte präsentieren.

Die Teilnahme ist kostenlos, weitere Informationen sind auf unserer Homepage zu finden. Wir bitten um Anmeldung zur Teilnahme an der Sommer-Universität bis zum 16. August 2019 unter

Dr. Insa Eschebach
Leiterin Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück/Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Straße der Nationen 2
16798 Fürstenberg/Havel
Tel.: 033093-608-13
Fax: 033093-608-29
Email: sekretariat@ravensbrueck.de
Homepage: www.ravensbrueck.de

À propos de fmd

Fondation reconnue d'utilité publique

Discussion

Les commentaires sont fermés.

Fondation pour la mémoire de la déportation

La FMD n’est pas responsable du contenu des manifestations et des ouvrages présentés sur ce site

The FMD does not assume any liability or responsibility for the content of the events or works shown on this web side

Die FMD übernimmt keinerlei Verantwortung für die hier vorgestellten Publikationen und deren Inhalte

%d blogueurs aiment cette page :