Dienstag, 28. August 2018 19:00 Uhr
DAS JAHR 1935
Vortrag: Prof. Dr. Andreas Nachama, Berlin
Moderation: Dr. Claudia Steur, Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
Im Rahmen der Reihe 12 Jahre, 3 Monate, 8 Tage. Andreas Nachama über die Zeit des Nationalsozialismus
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors, Auditorium
Niederkirchnerstraße 8, Berlin-Kreuzberg
Eintritt frei
Für die Selbstdarstellung der Nationalsozialisten spielte die große Zahl inszenierter Massenveranstaltungen eine bedeutende Rolle. Dazu zählten auch die ab 1933 zunächst jährlich stattfindenden mehrtägigen Reichsparteitage der NSDAP in Nürnberg. Zur politischen Bühne wurde insbesondere der „Reichsparteitag der Freiheit” im September 1935, auf dem der extra dafür in die Stadt einberufene Reichstag die „Nürnberger Rassengesetze” verabschiedete. Sie erklärten die jüdischen Deutschen zu Staatsbürgern minderen Rechts. Bereits seit Beginn des Jahres hatte sich eine neue Welle antisemitischer Gewalt im Deutschen Reich ausgebreitet.
In seinem Vortrag beschreibt Andreas Nachama wesentliche Geschehnisse des Jahres 1935 und analysiert insbesondere die „Nürnberger Gesetze” als markante Etappe einer weiteren Radikalisierung der antijüdischen Politik des NS-Regimes.
Discussion
Les commentaires sont fermés.