Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchten wir Sie zu kommenden Veranstaltungen im Dokumentationszentrum Topographie des Terrors einladen:
Di 16. Oktober 19 Uhr // Topographie des Terrors // Begleitprogramm zur Sonderausstellung »Der Volksgerichtshof 1934–1945. Terror durch ›Recht‹«
»WEIHERAUM« – EIN ROMAN ÜBER TÄTER UND OPFER DES VOLKSGERICHTSHOFS
Der Autor Prof. Dr. Klaus Marxen im Gespräch mit Prof. Dr. Peter Steinbach
>> mehr
Mo 22. Oktober 18.15 Uhr // Topographie des Terrors // Ringvorlesung »Weimars Wirkung. Das Nachleben der ersten deutschen Republik«
DIE VERGESSENE REPUBLIK. ZUM ORT DER WEIMARER DEMOKRATIE IN DER DEUTSCH-DEUTSCHEN ZEITGESCHICHTE
Vortrag: Prof. Dr. Martin Sabrow, Moderation: Prof. Dr. Andreas Nachama
(Gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Neueste und Zeitgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin und dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam)
Nur mit Anmeldung: veranstaltungen@topographie.de
>> mehr
Di 23. Oktober 19 Uhr // Topographie des Terrors // Veranstaltungsreihe »12 Jahre, 3 Monate, 8 Tage. Andreas Nachama über die Zeit des Nationalsozialismus«
DAS JAHR 1936
Vortrag: Prof. Dr. Andreas Nachama, Moderation: Dr. Thomas Lutz
>> mehr
Wir möchten Sie außerdem auf die Gedenkveranstaltung »… abgeholt!« am Mahnmal »Gleis 17« (S-Bahnhof Grunewald) am 18. Oktober um 12 Uhr hinweisen (Veranstalter: Ständige Konferenz der Leiter der NS-Gedenkorte im Berliner Raum) >> mehr.
Discussion
Les commentaires sont fermés.