Studientag – « Medizin ohne Menschlichkeit » – 70 Jahre Nürnberger Ärzteprozess Über 120 Teilnehmede besuchten am 27. September in Hospitalhof Stuttgart den Studientag und konnten dort den Vorträgen von: – Prof. Dr. Thomas Beddies, Stellv. Institutsleitung, Institut für Geschichte der Medizin und Ethik – Charité – Berlin – Thomas Stöckle M.A., Leiter der Gedenkstätte Grafeneck-Dokumentationszentrum und … Lire la suite
Jacques Cristiani et le général de division (2S) Christian Baptiste reçus le 1er août 2017 par le président de la République Inauguration du square « Compagnons de la Libération » à L’Isle –Jourdain (Gers) Journées européennes du Patrimoine 2017 « Jeunesse et patrimoine »: un succès! On a retrouvé deux nouveaux visages! Pour accéder à la lettre d’informations complète, veuillez cliquer ici.
Bad Arolsen, 2. Oktober 2017 Liebe Leserinnen und Leser, seit Januar 2017 konnte der International Tracing Service (ITS) 62 persönliche Gegenstände an Familien ehemaliger NS-Verfolgter zurückgeben. Die Angehörigen wohnen in Polen, den Niederlanden, Frankreich oder Deutschland. Die sogenannten Effekten haben einen immensen emotionalen Wert für die Familien. Im Online-Archiv des ITS sind Fotos der Gegenstände veröffentlicht. … Lire la suite
[CONFÉRENCE] S’engager pour libérer la France Samedi 30 septembre à 10h ————– 1e séance d’un cycle de conférences et projection sur le thème 2017 du Concours National de la Résistance et de la Déportation. Par Sylvie Zaidman, historienne, et Yann Simon, enseignant. En savoir +
Mi 4. Oktober & Do 5. Oktober jeweils 19 Uhr | Topographie des Terrors | Podiumsdiskussionen DER ZWEITE WELTKRIEG IN SÜDOSTEUROPA THE SECOND WORLD WAR IN SOUTHEASTERN EUROPE mit Dr. Xavier Bougarel, Prof. Dr. Tatjana Tönsmeyer, Prof. Dr. Michael Wildt u. a. (Gemeinsam mit dem Centre Marc Bloch u. a.) Anmeldung bis 28. September: veranstaltungen@topographie.de >> mehr … Lire la suite
Pour plus d’information, veuillez cliquer ici.
Am 29. September 2017 wird eine Ausstellung von Herbert Friedl, Grafiker, Maler und Gestalter der Gedenkstätte, in der Sala Terrena des Schlosses Hartheim eröffnet. Im April 2018 bieten wir wieder für SchülerInnen die Möglichkeit, an einer Lesung und einem Gespräch mit der Familie Stojka – zur Thematik Roma und Sinti im Nationalsozialismus – teilzunehmen. Nähere … Lire la suite
Jean Gabin dans la guerre (1939-1945) Star au cinéma, pendant la guerre Jean Gabin s’engage et devient un soldat de l’ombre dans l’armée du général Leclerc. Découvrez son parcours au fil de cette exposition documentaire en entrée libre. En savoir +