Die Ausstellung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. wird am 2. Mai 2018 um 19.00 Uhr in der Carl-Bantzer-Schule in Ziegenhain eröffnet. Im Anhang dieser Mail finden Sie/ findet Ihr eine Einladung zur Ausstellungseröffnung.
Die Themen Flucht und Migration sind seit Mitte der 2010er Jahre wieder verstärkt in den Vordergrund unseres Alltags gerückt. Viele Menschen aus Kriegs- und Krisengebieten, wie etwa dem Nahen Osten oder Afrika, suchen Schutz in Europa und hoffen auf ein besseres Leben u.a. in Deutschland. Die gegenwärtige Situation weckt Erinnerungen an die einst in Folge des Zweiten Weltkriegs geflohenen und vertriebenen Menschen. Die Ausstellung behandelt die aktuelle Fluchtbewegung und verknüpft diese mit den historisch-politischen Ereignissen der Nachkriegszeit.
Die Ausstellung wird im Rahmen der hessischen Europawoche 2018 gezeigt. Sie ist vom 2. – 18. Mai 2018 in der Carl-Bantzer-Schule, Fünfteweg 30, in Schwalmstadt- Ziegenhain zu den Schulöffnungszeiten zu sehen.
Dem Schwalm-Eder-Kreis danken wir für die Förderung des Projekts aus dem Bundesprogramm Demokratie leben!
Hinweisen möchten wir zudem schon heute auf den Dokumentarfilm „Als Paul über das Meer kam. Tagebuch einer Begegnung“, den wir am 16. Mai 2018 um 19.00 Uhr in der Gedenkstätte zeigen. Der Film handelt vom Schicksal des Migranten, Paul, der es von Kamerun nach Marokko geschafft hat und von dort aus seine Reise nach Europa antritt.
Der Regisseur des Films und Grimme-Preisträger, Jakob Preuss, wird anwesend sein und steht anschließend für ein Gespräch zur Verfügung.
Discussion
Les commentaires sont fermés.