//
Vous lisez...
Actualités, Lecture

06.09.2018 – Buchvorstellung/Berlin

»Weiterleben ohne Wenn und Aber« – Buchvorstellung mit Giselle Cycowicz und Sabine Adler
6. September 2018, 19.30 Uhr, Kulturbrauerei, Maschinenhaus, Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin

https://www.stiftung-denkmal.de/uploads/pics/StiftDenk_Karte117_Cycowicz_Web_Seite_1.jpg

Als junges Mädchen las Giselle Cycowicz »Die Heilung durch den Geist« von Stefan Zweig. Sie war elektrisiert und wollte eines Tages bei Patienten Traumata zutage fördern, um sie zu heilen. Doch die Nazis deportierten sie samt ihrer Familie 1944 in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Der Vater wurde ermordet, ihre Schwester und sie überlebten, gingen in die USA und bauten sich ein neues Leben auf. Erst im Alter von 44 Jahren verwirklichte Giselle Cycowicz ihren Plan und studierte am Brooklyn College Psychologie. Mit über 90 praktiziert sie heute noch immer und kümmert sich in Israel als Traumatherapeutin um Holocaust-Überlebende und ihre Nachkommen. Sabine Adler beschreibt in ihrem Buch die bewegende Geschichte dieser faszinierenden Frau und die ihrer Patientinnen. Giselle Cycowicz sagt über das Buch: »Die Welt soll davon erfahren, und die Patienten sollen spüren, dass sich die Welt für sie interessiert.«

PROGRAMM

Begrüßung
Franziska Günther, Verlagsleitung Aufbau Sachbuch

Gespräch
Giselle Cycowicz und Sabine Adler, Deutschlandfunk

Moderation
Ralf Fuecks, Zentrum Liberale Moderne


Eintritt: 10 Euro (VVK) // 12 Euro (AK)

À propos de fmd

Fondation reconnue d'utilité publique

Discussion

Les commentaires sont fermés.

Fondation pour la mémoire de la déportation

La FMD n’est pas responsable du contenu des manifestations et des ouvrages présentés sur ce site

The FMD does not assume any liability or responsibility for the content of the events or works shown on this web side

Die FMD übernimmt keinerlei Verantwortung für die hier vorgestellten Publikationen und deren Inhalte

%d blogueurs aiment cette page :